Chiggie – Grundlegende Gesundheitserziehung: Was ist Fett?


Der am meisten missverstandene Nährstoff: Warum Fett essentiell ist


Jahrelang galt Fett als Übeltäter – als Schuldiger für Fettleibigkeit, Herzkrankheiten und schlechte Gesundheit. „Fettarme“ Produkte überschwemmten die Supermärkte, und die Menschen fürchteten Butter wie Gift. Doch was, wenn alles, was man über Fett denkt, falsch ist?

Fett ist nicht nur essentiell – es ist einer der wichtigsten Nährstoffe im Körper. Es versorgt das Gehirn mit Energie, schützt die Organe und reguliert den Hormonhaushalt. Dennoch sind viele Menschen immer noch verwirrt:

❓ Was genau ist Fett?
❓ Ist Fett gut oder schlecht?
❓ Machen Fette dick?
❓ Was ist der Unterschied zwischen „guten“ und „schlechten“ Fetten?
❓ Braucht man Fett, um Fett abzunehmen?
❓ Was bedeuten Lebensmitteletiketten, wenn Transfette und gesättigte Fette aufgeführt sind?
❓ Hat Fett Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel und die Herzgesundheit?

Es ist Zeit , reinen Tisch zu machen und Fett wirklich zu verstehen – was es ist, wie es funktioniert und warum es wichtig ist. 🚀


Was ist Fett? Die Grundlagen verstehen

Fett ist neben Eiweiß und Kohlenhydraten einer der drei Makronährstoffe , die Ihr Körper für seine ordnungsgemäße Funktion benötigt . Im Gegensatz zu Kohlenhydraten, die schnell Energie liefern, ist Fett ein lang anhaltender, hocheffizienter Brennstoff , der Sie stundenlang am Laufen hält.

💡 Stellen Sie sich Fett als die Brennstoffreserven Ihres Körpers vor – es liefert Energie, wenn Nahrung nicht sofort verfügbar ist.

Fettarten: Die drei Hauptkategorien

Fett ist nicht gleich Fett. Bevor wir uns mit „guten“ und „schlechten“ Fetten befassen, wollen wir verstehen, welche Arten es gibt:

1️⃣ Gesättigtes Fett – Bei Raumtemperatur fest, hauptsächlich in tierischen Produkten und einigen tropischen Ölen enthalten. Beispiele: Butter, Käse, rotes Fleisch, Kokosöl.

2️⃣ Ungesättigtes Fett – Bei Raumtemperatur flüssig, kommt in pflanzlichen Ölen und fettem Fisch vor. Beispiele: Olivenöl, Nüsse, Avocados, Lachs.

3️⃣ TransfetteKünstlich veränderte Fette zur Verlängerung der Haltbarkeit, häufig in verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Beispiele: Margarine, frittierte Lebensmittel, abgepackte Snacks. (Vermeiden Sie diese!)


Warum Ihr Körper Fett braucht 🛠️

Fett dient nicht nur der Speicherung von Energie , sondern ist auch für viele weitere Funktionen lebenswichtig:

Gehirnleistung – Ihr Gehirn besteht zu etwa 60 % aus Fett , und ohne Fett leiden geistige Klarheit und Gedächtnis.
Herzgesundheit – Die richtigen Fette reduzieren Entzündungen und verbessern die Durchblutung .
Hormonregulierung – Fett hilft bei der Produktion wichtiger Hormone wie Testosteron und Östrogen.
Vitaminaufnahme – Die Vitamine A, D, E und K können nur zusammen mit Fett aufgenommen werden .
Zellfunktion – Jede Zelle in Ihrem Körper verfügt über eine fettbasierte Membran , die für ihre ordnungsgemäße Funktion sorgt.
Sättigung und Stoffwechsel – Fett hält länger satt und hilft bei der Regulierung des Körpergewichts.

💡 Ohne Fett könnte Ihr Körper nicht richtig funktionieren – Ihr Gehirn, Ihre Hormone und Ihr Stoffwechsel würden Probleme haben.


Der größte Mythos: Macht Fettessen dick? 🚫

Lassen Sie uns mit dem größten Irrtum aufräumen: Fett macht NICHT dick.

Was führt eigentlich zu einer Gewichtszunahme? Überschüssige Kalorien. Egal, ob diese Kalorien aus Fett, Kohlenhydraten oder Eiweiß stammen – wenn Sie mehr essen, als Sie verbrennen, speichern Sie Fett .

Allerdings ist Fett kalorienreicher als Eiweiß oder Kohlenhydrate:

  • 1 g Fett = 9 Kalorien
  • 1 g Protein = 4 Kalorien
  • 1 g Kohlenhydrate = 4 Kalorien

Wenn Sie also zu viel Fett essen, können Sie zunehmen – aber Fett selbst ist nicht der Feind. Verarbeitete Lebensmittel, Zucker und übermäßiges Essen sind die wahren Übeltäter.

💡 Nicht Fett macht dick, sondern übermäßiger Verzehr von verarbeitetem Junkfood.


Gute Fette vs. schlechte Fette: Was ist der Unterschied?

Nicht alle Fette sind gleich. Manche nähren und heilen Ihren Körper, während andere Entzündungen und Schäden verursachen .

✅ Gesunde Fette: Der beste Treibstoff des Körpers

Diese Fette fördern die Gehirnleistung, die Herzgesundheit und den Hormonhaushalt :

🔹 Einfach ungesättigte Fette – kommen in Avocados, Nüssen, Samen und Olivenöl vor. Sie senken den schlechten Cholesterinspiegel und wirken entzündungshemmend .
🔹 Mehrfach ungesättigte Fette (Omega-3 und Omega-6) – kommen in fettem Fisch, Leinsamen und Walnüssen vor. Sie sind entscheidend für die Gesundheit von Gehirn und Herz .
🔹 Gesättigte Fette (aus Vollwertkost) – Enthalten in Kokosöl, Milchprodukten und Fleisch. In Maßen genossen, sind sie nicht so schädlich wie einst angenommen.

💡 Gute Fette = Schutz, Energie und Langlebigkeit.

🚨 Ungesunde Fette: Die Entzündungsauslöser

Diese Fette erhöhen das Krankheitsrisiko, verursachen Entzündungen und verstopfen die Arterien :

🚫 Transfette (künstliche Fette) – kommen in Margarine, frittierten Lebensmitteln und verarbeiteten Snacks vor. Das sind die absolut schlimmsten Fette – meiden Sie sie unbedingt!
🚫 Verarbeitete gesättigte Fette – Kommen in stark verarbeitetem Fleisch und Fast Food vor. In Kombination mit raffinierten Kohlenhydraten können sie schädlich sein.

💡 Der Schlüssel liegt nicht darin, Angst vor Fett zu haben, sondern darin, das Richtige auszuwählen.


Fettkennzeichnung auf verpackten Lebensmitteln verstehen 🏷️

Haben Sie schon einmal einen Snack gekauft und dabei „Enthält Transfette“ oder „Hoher Gehalt an gesättigten Fettsäuren“ gesehen und sich gefragt, was das bedeutet? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen:

  • Transfette: Wenn auf dem Etikett „0 g Transfette“ steht, in der Zutatenliste aber „teilweise gehärtetes Öl“ aufgeführt ist , enthält das Produkt dennoch Spuren von Transfetten . Vermeiden Sie diese am besten.
  • Gesättigte Fette: Sie kommen natürlicherweise in einigen Lebensmitteln wie Milchprodukten und Fleisch vor, werden aber auch verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt. Achten Sie auf die Quelle – ein Steak ist etwas anderes als ein verarbeiteter Keks.
  • Omega-6: Diese Fette sind in Pflanzenölen häufig enthalten und in ausgewogener Menge in Ordnung, in Übermaß jedoch schädlich .
  • Cholesterin: Kommt in tierischen Produkten vor; Cholesterin aus der Nahrung hat jedoch bei den meisten Menschen nur geringe Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel im Blut .

💡 Das Lesen der Etiketten hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen – konzentrieren Sie sich auf vollwertige Fettquellen!


Wie viel Fett sollten Sie essen? 🔥

Fett sollte 20–35 % Ihrer täglichen Kalorien ausmachen. Der Schlüssel liegt in der Qualität vor der Quantität .

Fetttyp Tägliche Einnahme
Gesunde Fette Mehrheit der Aufnahme
Gesättigte Fette <10 % der Kalorien
Transfette Vermeiden Sie es vollständig

💡 Konzentrieren Sie sich auf vollwertige Nahrungsmittel und vermeiden Sie verarbeitete Fette!


Die große Erkenntnis: Fett ist wichtig – wählen Sie mit Bedacht 🚀

Fett ist nicht der Feind – es ist ein wichtiger Nährstoff für Gehirnfunktion, Herzgesundheit und Stoffwechsel. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, welche Fette man priorisieren und welche man vermeiden sollte.

🚀 Fragen Sie sich beim nächsten Essen: Versorgt dieses Fett meinen Körper mit Energie oder schadet es ihm?

Nächstes Kapitel ->

  • Denken Sie an Gesundheit, denken Sie an Chiggie

    Snacks, Nahrungsergänzungsmittel und gesundes Essen, um Sie aktiv zu halten

    alle Produkte 
  • Chiggie Gesundheitserziehung

    Ernährungswissenschaft in einfache, praktische Erkenntnisse für ein gesünderes Leben

    mehr lesen